- Speier
- Spei|er 〈m. 3; kurz für〉 Wasserspeier
* * *
Speier,Hans, amerikanischer Soziologe deutscher Herkunft, * Berlin 3. 2. 1905, ✝ Hartsdale (New York) 17. 2. 1990; studierte u. a. bei K. Mannheim; schrieb bedeutende Untersuchungen zur Angestelltenproblematik und zur Sozialstruktur. Nach der Emigration 1933-42 und 1947/48 Professor für Soziologie an der New School for Social Research in New York, 1969-73 an der University of Massachusetts in Amherst. Ab 1942 befasste Speier sich im Auftrag amerikanischer Regierungsstellen mit Studien und Analysen der Kriegspropaganda, ab 1945 auch mit militärsoziologischen und informationspolitischen Fragen, u. a. im Hinblick auf die amerikanischen »Reeducation«-Programme in Deutschland 1948-69 leitete Speier die sozialwissenschaftliche Abteilung der Rand Corporation.Werke: Social order and the risks of war (1952); Witz und Politik. Essay über die Macht und das Lachen (1975); Die Angestellten vor dem Nationalsozialismus. Ein Beitrag zum Verständnis der deutschen Sozialstruktur, 1918-1933 (1977); From the ashes of disgrace. A journal from Germany, 1945-1955 (1981); The truth in hell and other essays on politics and culture, 1935-1987 (1989).Herausgeber: War in our time (1939, mit A. Kähler).
Universal-Lexikon. 2012.